The Green Earth Gazette
SEE OTHER BRANDS

Your top news on environment and climate

Fassadenklar stellt Branchenumbruch vor: Professionelle Fassadenreinigung löst Neuanstrich bei Sanierungsfragen ab

Fassade reinigen oder neu streichen?

Fassade reinigen oder neu streichen?

Fassadenklar's Mitarbeiter Fassadenreinigung

Fassadenklar's Mitarbeiter Fassadenreinigung

Fassadenklar Team

Fassadenklar Team

Fassadenklar von

Fassadenklar von

Fassadenklar Logo

Fassadenklar Logo

Fassadenreinigung spart Eigentümern bis zu 70% der Sanierungskosten, schützt Gebäude vor Algen, Moos und Umweltschäden – und sinnvoller als ein neuer Anstrich.

Die Fa. Fassandenklar hat für uns als Hausverwaltung bereits mehrfach professionell, schnell und unkompliziert Fassaden gereinigt. Die Fa. ist sehr zu empfehlen.”
— Pamela Franke
STUTTGART, BADEN-WüRTTEMBERG, GERMANY, October 1, 2025 /EINPresswire.com/ -- Im Jahr 2025 kristallisiert sich in Deutschland ein neuer Trend im Gebäudemanagement und Immobiliensektor heraus: Immer mehr Eigentümer entscheiden sich für eine gründliche Fassadenreinigung anstelle eines kostenintensiven Neuanstrichs. Diese Entwicklung ist nicht nur ein Resultat aus gestiegenem Kostenbewusstsein, sondern auch wachsender Transparenz durch Festpreisangebote, kostenlose Probereinigungen und ökologische Fortschritte auf dem Markt.

Neue Branchenzahlen unterstreichen, dass rund 90 Prozent aller Fassadenverschmutzungen durch Algen- und Moosbewuchs entstehen. Schäden am Farbanstrich sind selten der Hauptfaktor für eine optisch beeinträchtigte Gebäudehülle. Studien zeigen: Reinigung entfernt meist sämtliche Verunreinigungen, die bislang mit Neuanstrichen verbunden wurden.
Immobilienbesitzer sehen nun eine Möglichkeit, den Werterhalt der Bausubstanz zu sichern, ohne aufwändige Renovierungen durchführen zu müssen. Während für eine professionelle Fassadenreinigung in Deutschland im Schnitt 3.000 bis 4.000 € veranschlagt werden, fallen für einen Neuanstrich häufig zwischen 5.500 und 7.500 € an. Besonders in Regionen mit starker Witterungseinwirkung lohnt sich eine fachgerechte Reinigung bereits nach fünf Jahren.

Eine aktuelle Marktanalyse von Fassadenklar verdeutlicht: Wesentliche Kostenvorteile entstehen nicht nur durch geringere Investitionen pro Quadratmeter, sondern auch durch eingesparte Gerüstkosten und einen reduzierten Materialaufwand. Anbieter wie Fassadenklar garantieren zudem Festpreise und geben schriftliche Leistungsbeschreibungen, was dem Wunsch der Verbraucher nach Transparenz und Planungssicherheit entgegenkommt.

Die Reinigungsmethoden unterliegen dabei einem erheblichen Fortschritt. Inzwischen werden fast ausschließlich biologisch abbaubare Spezialreiniger eingesetzt, funktionale Niederdrucktechnik schützt vor Beschädigungen am Putz. Durch Teleskoplanzen und mobile Hubarbeitsbühnen vermeiden viele Dienstleistungen den Einsatz von Gerüsten, wodurch sämtliche Arbeiten schnell und mit wenig Aufwand realisiert werden können. Nach der Tiefenreinigung kommt eine spezielle Langzeitimprägnierung zum Zug; sie sorgt für einen zusätzlichen Schutz und verlängert die Intervalle zwischen den folgenden Reinigungen auf fünf bis acht Jahre, während ein Neuanstrich in der Regel nach acht bis zwölf Jahren erneuert wird.

Hausbesitzer profitieren darüber hinaus vom steuerlichen Anreiz. Nach deutschem Steuerrecht sind bis zu 1.200 Euro Arbeitskosten im Jahr absetzbar, sofern anerkannte Reinigungsfirmen beauftragt werden. Dies verbessert die Wirtschaftlichkeit der Maßnahme erheblich, da neben den reinen Einsparungen gegenüber einem Neuanstrich zusätzliche Steuervorteile eingefahren werden.

Sicherheit und Qualität stehen 2025 stärker denn je im Mittelpunkt. Branchenexperten mahnen, nur zertifizierte und etablierte Anbieter sollten beauftragt werden. Auftragsvergaben an Firmen ohne Gewerbeanmeldung, Dumpingpreise oder Barzahlungen bergen das Risiko unsachgemäßer Leistung und steigender Folgekosten. Seriöse Dienstleister wie Fassadenklar stellen kostenlose Probereinigungen ("Probeflächen") vor der offiziellen Beauftragung bereit – ein Service, der deutschlandweit immer häufiger nachgefragt wird. Hausverwalter, WEGs und Unternehmen können die Wirksamkeit der Reinigung vorab unter realen Bedingungen überprüfen und gewinnen so Sicherheit für die Investition.

Die Vorteile einer professionellen Fassadenpflege gehen weit über das optische Erscheinungsbild hinaus. Mikroorganismen wie Algen, Moose oder Pilze greifen Fassaden langfristig an, speichern Feuchtigkeit und verursachen Risse, Frostschäden sowie spätere Schimmelbildung. Wird diese Entwicklung früh erkannt und entsprechend behandelt, bleibt die Substanz über viele Jahre erhalten, und Sanierungskosten werden effektiv gesenkt. Experten der Baubranche empfehlen in fast allen Fällen bei intaktem Putz, jedoch sichtbaren Algen oder Schmutzbelägen, die Reinigung als wirtschaftlich und nachhaltige Maßnahme vor einem Neuanstrich. Erst wenn Farbflanken abplatzen, tiefe Risse auftreten oder ein Farbwechsel gewünscht wird, ist der Schritt zur Neulackierung notwendig.

Ökologie und Nachhaltigkeit stellen im Jahr 2025 essentielle Anforderungen dar. Professionelle Fachbetriebe, darunter Fassadenklar, arbeiten jederzeit nach aktuellen Umweltstandards. Alle Prozessschritte – von der Reinigung mit biologisch abbaubaren Mitteln bis zur kontrollierten Wiederaufbereitung des Schmutzwassers – sorgen für minimierte Umweltbelastung. In Regionen mit erhöhter Umweltverschmutzung, beispielsweise in Industriegebieten oder Ballungszentren, werden so Lebensdauer und Werterhalt von Immobilien maßgeblich verlängert.

Statistiken aus dem laufenden Jahr zeigen: Der Wettbewerb unter den Anbietern hat den Service für die Kunden verbessert. Verbindliche Festpreisangebote, Nachweise über Zertifizierungen, transparente Leistungsbeschreibungen und individuell zugeschnittene Schutzmaßnahmen sind heute Standard. Regelmäßige Pflege der Hausfassade spart nicht nur Kosten, sondern gehört längst zum seriösen Immobilienmanagement.

Mit dem nahenden Winter und steigenden Energiepreisen raten Experten, geplante Fassadenarbeiten möglichst vor der Kältesaison zu realisieren. Ein sauberer Fassadenputz, frei von festgesetztem Schmutz oder Grünbefall, verbessert nicht nur das äußere Erscheinungsbild, sondern senkt langfristig auch den Heizbedarf, da Feuchtigkeit und Wärmebrücken reduziert werden.

Immobilienbesitzer, die eine professionelle Fassadenreinigung in Erwägung ziehen, profitieren 2025 von einer deutlichen Erweiterung der verfügbaren Dienstleistungen, günstigeren Langzeitkonditionen und transparenten Preisstrukturen. Der Markt zeigt: Die Reinigung ist der zeitgemäße Weg, Gebäude wirtschaftlich und nachhaltig fit zu halten.

Artian Kryeziu
Fassadenklar
+49 711 65862373
info@fassadenklar.de
Visit us on social media:
LinkedIn
Facebook
YouTube

Legal Disclaimer:

EIN Presswire provides this news content "as is" without warranty of any kind. We do not accept any responsibility or liability for the accuracy, content, images, videos, licenses, completeness, legality, or reliability of the information contained in this article. If you have any complaints or copyright issues related to this article, kindly contact the author above.

Share us

on your social networks:
AGPs

Get the latest news on this topic.

SIGN UP FOR FREE TODAY

No Thanks

By signing to this email alert, you
agree to our Terms & Conditions